Unsere Projekte
BVH Kaan Marienborn
NACHHALTIGES NEUBAUPROJEKT IN SIEGEN
Im Siegener Stadtteil Kaan-Marienborn realisiert die LB Invest GmbH das Projekt BVH Kaan Marienborn mit zwölf energieeffizienten Wohneinheiten. Dieser südöstlich gelegene Stadtteil bietet naturnahes Wohnen am Rand des Rothaargebirges und gleichzeitig eine gute Anbindung an die Infrastruktur Siegens. Die Region ist geprägt von sauberer Luft, waldreicher Landschaft und ruhigem Wohnumfeld.
Das Gebäude wird als KfW-Effizienzhaus 40 Plus mit QNG-Zertifizierung errichtet. Es umfasst ein Gartengeschoss, zwei Vollgeschosse sowie ein Staffelgeschoss und entsteht in nachhaltiger Bauweise mit emissionsarmen Materialien. Die zwölf 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen verfügen über 58 bis 86 m² Wohnfläche, Balkon oder Terrasse und große Panoramafenster. Die Grundrisse sind funktional und effizient. Der Zugang ist barrierefrei, ein Aufzug erschließt alle Ebenen. Es sind ein Tiefgaragenbereich, Außenstellplätze, Fahrradabstellplätze sowie Kellerabteile vorgesehen. Eine begrünte Freifläche mit Spielplatz ergänzt das Wohnangebot. Die Fertigstellung ist für das zweite Quartal 2026 geplant.
LAGE & UMGEBUNG
Siegen ist das Oberzentrum Südwestfalens (Nordrhein-Westfalen) mit rund 105 000 Einwohnern und bildet mit dem Umland eine funktionale Agglomeration von ca. 600 000 Menschen. Kaan‑Marienborn ist ein gewachsener Stadtteil im Osten Siegens mit guter Anbindung an die Innenstadt inkl. dem Bahnhof (ca. 10–15 Minuten per Auto oder Bus). Direkt vor dem Grundstück befindet sich die Bushaltestelle „Kaan-Marienborn Hauptstraße“ mit Linien SB5, R12 und C109. Der Campus der Universität Siegen ist in ca. 12–15 Minuten mit dem Auto oder in etwa 20 Minuten mit dem ÖPNV erreichbar. Im Umkreis von 500 m befinden sich: Supermärkte REWE (Hauptstraße 85) und ROSSMANN, die Gemeinschaftsgrundschule Kaan-Marienborn, das Gymnasium Am Löhrtor (Teilstandort), mehrere Kitas und Arztpraxen. Das nächstgelegene Krankenhaus befindet sich in rund 3km Entfernung (Marien Klinikum Siegen).
Siegen zeichnet sich durch viel Grün, saubere Luft und ein mildes Mittelgebirgsklima aus. Nördlich des Grundstücks beginnt das Naturschutzgebiet Langenbachtal mit extensivem Grünland und Feuchtbiotopen. In der Umgebung verlaufen mehrere gut zugängliche Wanderwege, wie etwa die Panoramaroute „Funkmast Häusling“ (ca. 2,8 km, Einstieg in Kaan‑Marienborn). Der Naturpark Sauerland-Rothaargebirge erstreckt sich östlich der Stadtgrenze. In 16 Autominuten erreicht man zudem der Erlebniswald „Historischer Tiergarten“ mit Themenpfaden und Picknickbereichen entlang des Hermelsbachs.
FINANZIERUNGSBEDINGUNGEN
FINANZIERUNG
– Provisionsfreier Erwerb direkt vom Bauträger:
Der Erwerb der Wohnungen ist provisionsfrei – direkt vom Bauträger LB Invest GmbH.
– Der Kaufpreis wird gemäß MaBV gezahlt:
Die Zahlungen erfolgen in höchstens sieben Raten, entsprechend dem Baufortschritt und den Vorgaben des § 3 der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).
– Möglichkeit einer KfW-Förderung:
Da das Gebäude dem Standard KfW-Effizienzhaus 40 Plus mit QNG-Zertifizierung entspricht, ist eine förderfähige Finanzierung über Programme der KfW möglich, insbesondere über das Programm „Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude“ (Nr. 297/298) mit Krediten bis zu 150.000 € sowie über das Programm „Wohneigentum für Familien – Neubau“ (Nr. 300) mit Krediten bis zu 270.000 €
HINWEIS FÜR DIE KAPITALANLEGER
– Mietzins:
Die durchschnittliche marktübliche monatliche Nettokaltmiete für die Wohnungen beträgt im Jahr 2025 voraussichtlich ca. 13,50 € pro m².
– AfA (Absetzung für Abnutzung):
Neben der linearen Abschreibung sind aufgrund der KfW-Effizienzhaus 40 Plus mit QNG-Zertifizierung in den ersten vier Jahren lukrative Sonderabschreibungen in Höhe von 5 % jährlich möglich.
AUSSENANLAGEN
Die LB Invest GmbH verfolgt das Prinzip des maximalen Erhalts und der Mehrung von Grünflächen. So wird der Baumbestand auf dem Grundstück nach Abschluss der Arbeiten größer sein als zuvor.
Das Gelände wird angenehm beleuchtet – alle Hauptwege erhalten eine Beleuchtung für die Abend- und Nachtstunden. Es ist ein begrünter Gemeinschaftsgarten mit einem großzügigen Kinderspielplatz im hinteren Teil des Gartens vorgesehen.
KONSTRUKTION UND
BAUWEISE
Das Gebäude wird in hybrider Bauweise errichtet: Fundament, Untergeschoss, Treppen sowie Treppenhaus und Aufzugsschacht werden als Massivbau errichtet. Das Gartengeschoss sowie alle weiteren Ebenen entstehen aus vorgefertigten Holzelementen, die auf CNC-gesteuerten Maschinen industriell produziert werden. Dabei kommen sowohl Holzrahmen- und Paneelbauelemente als auch Brettsperrholz (Cross Laminated Timber, CLT) zum Einsatz. Ein hoher Anteil an FSC-zertifiziertem Holz reduziert den CO₂-Fußabdruck. In Kombination mit einer natürlichen Dämmung aus Basaltwolle erfüllt der Wandaufbau die Anforderungen an den KfW-Effizienzhaus-40-Plus-Standard mit QNG-Zertifizierung.
Das Gebäude erhält energieeffiziente Fenster mit Dreifachverglasung auf Basis des REHAU-Synego-Systems (oder gleichwertig), bodentiefe Panoramafenster auf allen Etagen sowie platzsparende Schiebesysteme, automatische Rollläden von Aluprof, Balkone, Loggien und Terrassen mit Terrassendielen aus Holz und Glasgeländern, im Gartengeschoss direkten Zugang zum Garten. Die Fassaden erhalten einen hochwertigen Putz sowie Fensterbänke aus Aluminium.
TECHNISCHE AUSSTATTUNG
Heizung und Warmwasserbereitung erfolgen zentral über eine Luft-Wärmepumpe. In den Wohnungen wird die Wärme über eine wassergeführte Fußbodenheizung verteilt. Die Raumtemperatur lässt sich automatisch und individuell für jeden Wohnraum regulieren.
Als Teil des Heizungskonzepts wird eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 50 kWp installiert. Die erzeugte Energie wird vorrangig für Heizung und Warmwasserbereitung genutzt, überschüssiger Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist.
Zudem werden dezentrale Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung und zusätzlichen Abluftsystemen in den Bädern installiert.
Die Türkommunikation erfolgt über ein Video-Türsprechanlage, eine strukturierte Internetverkabelung erfolgt in allen Einheiten.
Der Personenaufzug erschließt jede Etage.
Heizung und Warmwasserbereitung erfolgen zentral über eine Luft-Wärmepumpe. In den Wohnungen wird die Wärme über eine wassergeführte Fußbodenheizung verteilt. Die Raumtemperatur lässt sich automatisch und individuell für jeden Wohnraum regulieren.
Als Teil des Heizungskonzepts wird eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 50 kWp installiert. Die erzeugte Energie wird vorrangig für Heizung und Warmwasserbereitung genutzt, überschüssiger Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist.
Zudem werden dezentrale Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung und zusätzlichen Abluftsystemen in den Bädern installiert.
Die Türkommunikation erfolgt über ein Video-Türsprechanlage, eine strukturierte Internetverkabelung erfolgt in allen Einheiten.
Der Personenaufzug erschließt jede Etage.
INNENAUSBAU
Wände und Decken: Gipskarton Q3 mit Malervlies und einem weißen Deckanstrich.
Bodenbeläge: Hochwertiges Parkett aus Holz in den Wohnräumen, großformatige Feinsteinzeugfliesen in den Küchenbereichen und Sanitärräumen.
Sanitärausstattung: Hochwertige Sanitärobjekte von GROHE (oder gleichwertig), bodengleiche Echtglas-Duschkabinen, Waschtischunterschrank, beleuchteter Spiegel, Handtuchheizkörper.
Beleuchtung: Eingelassene Doppel-Spot-Leuchten.
Elektroinstallation: Schalter und Steckdosen von GIRA (oder gleichwertig).
Wohnungseingangstür: Sicherheitstür mit verstärktem Schloss.
Weitere Ausstattungsdetails: Fensterbänke aus Kunststein, Sockelleisten aus Holz.
Premium-Innenausstattung: Echtholzparkett, hochwertige Sanitärausstattung und großformatiges Feinsteinzeug.
BARRIEREFREIER ZUGANG
Alle Wohnungen erfüllen die Anforderungen an barrierefreien Zugang. Von der Straßenfront führt eine Rampe zur Haupteingangstür. Das Gebäude ist mit einem Personenaufzug ausgestattet, der alle Etagen komfortabel erschließt.
BVH Eiserfeld Wohnquartier Hengsberg
Am Hengsberg 8, 8a, 8b
57074 Siegen
In Siegen, im ruhig gelegenen Stadtteil Hengsbach, realisiert die LB Invest GmbH im Rahmen eines geförderten Wohnbauprojekts drei moderne Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 17 Wohneinheiten. Die Wohnflächen der einzelnen Wohnungen reichen von ca. 51 bis 89 m² und sind funktional auf die Bedürfnisse von Singles, Paare und Familien abgestimmt. Haus 01 umfasst 5 Wohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von 301,15 m². In Haus 02 und Haus 03 befinden sich jeweils 6 Wohnungen, die pro Gebäude eine Gesamtwohnfläche von 319,82 m² aufweisen. Alle Wohnungen verfügen über helle Räume, effiziente Grundrisse und private Außenbereiche in Form von Terrassen oder Balkonen.
Die Gebäude werden in einer ressourcenschonenden Holz-Hybridbauweise mit FSC-zertifizierten Holzbauelementen errichtet. Diese Kombination aus Holz und Beton sorgt für kurze Bauzeiten, hohe Energieeffizienz und eine hervorragende Ökobilanz. Geplant ist die Erfüllung des Förderstandards KFN-WG mit QNG-Zertifizierung – ein Qualitätsmerkmal für besonders nachhaltiges und zukunftsfähiges Bauen. Die Wärmeversorgung der Gebäude erfolgt durch moderne Luft-Wasser-Wärmepumpen. Leistungsstarke Photovoltaikanlagen auf den Dächern sorgen für zusätzliche Stromerzeugung und senken die Betriebskosten. Die Inbetriebnahme der ersten Bauphase mit den drei beschriebenen Häusern ist für das erste Quartal 2026 vorgesehen; der Baubeginn der zweiten Bauphase mit drei weiteren Häusern ist ab dem zweiten Quartal 2026 geplant.
Klimafreundlich, familiengerecht
und gut angebunden
Die neue Wohnanlage steht für ein neues Qualitätsniveau im geförderten Wohnbau – funktional, umweltfreundlich und sozial durchdacht. Die Gebäude fügen sich harmonisch in das vorhandene Siedlungsgefüge am Hang ein und profitieren von einer ruhigen, grünen Umgebung mit lockerer Bebauung. Die Hanglage ermöglicht aus vielen Wohnungen weite Ausblicke in die Umgebung von Siegen. Die Ausrichtung der Gebäude nach Südosten begünstigt eine natürliche Belichtung und trägt zur passiven Wärmegewinnung bei.
Der Standort überzeugt mit guter Infrastruktur: In fußläufiger Entfernung befinden sich zwei Bushaltestellen mit direkter Anbindung an die Innenstadt von Siegen. Schulen, Kindergärten, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangebote sind ebenfalls bequem zu erreichen. Die klare Architektur, durchdachte Grundrisse und nachhaltige Bauweise machen das Ensemble zu einem attraktiven Wohnort für alle Generationen. Die schlüsselfertige Übergabe der Wohnungen umfasst eine hochwertige, langlebige Innenausstattung, die auf Funktionalität und Wirtschaftlichkeit ausgerichtet ist – ideal für den sozialen Wohnungsbau der nächsten Generation.
Kontaktieren Sie uns